Eingang (m) und Ausgang

Eingang (m) und Ausgang
m <Geschäft> ingress and egress

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Eingang und Ausgang mit isoliertem gemeinsamen Punkt — įėjimo ir išėjimo grandinės su bendru izoliuotuoju tašku statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Grandinės, kurių vienas įėjimo ir vienas išėjimo gnybtas sujungti tarpusavyje ir elektriškai izoliuoti nuo masės bei maitinimo… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Eingang — 1. Dem ist jeder Eingang zu lang, der die Sache selbst hören will. 2. Der Eingang den einen Schilling, der Ausgang den andern. – Graf, 321, 245. 3. Der Eingang mit dem einen Pfund, der Ausgang mit dem andern. – Graf, 321, 246; Richthofen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eingang — Ein|gang ; Ein und Ausgang {{link}}K 31{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • UND-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Und Gatter ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • UND-Glied — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Und Gatter ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgang — Auflösung; Ergebnis; Resultat; Endergebnis; Flugsteig; Gate * * * Aus|gang [ au̮sgaŋ], der; [e]s, Ausgänge [ au̮sgɛŋə]: 1. a) Tür, Stelle oder Öffnung, die nach draußen, aus einem Bereich hinausführt /Ggs. Eingang/: den Ausgang suchen; der Saal… …   Universal-Lexikon

  • Eingang — Einfahrt; Zugang; Eintritt; Zufahrt; Rezeption; Aufnahme; Empfang; Portal; Entree; Pforte; Einlass; Tür; …   Universal-Lexikon

  • Und-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Und Gatter ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgang — 1. Der Ausgang ist das Haupt des Geschäfts. (S.⇨ Ende.) (Türk.) *2. Der Ausgang ist oft besser als der Anfang. Frz.: Le retour vaut bien matines. 3. Der Ausgang ist oft schlimmer als der Eingang. Frz.: Le retour est pis que matines. 4. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausgang, der — Der Ausgang, des es, plur. die gänge. 1. Das Ausgehen, als das Abstractum dieses Wortes, und größten Theils ohne Plural. a) In eigentlicher Bedeutung, das Ausgehen aus einem Orte. Der Ausgang der Israeliten aus Ägypten. Der Herr behüte deinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eingang, der — Der Eingang, des es, plur. die gänge, von dem Verbo eingehen. 1. Die Handlung, da man in einen Ort hinein gehet; ohne Plural. 1) Eigentlich, das Eingehen vermittelst der Füße. Der Eingang in ein Haus. Gott behüthe deinen Eingang und deinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”